Es gibt unterschiedliche Wege einer Förderung Ihrer Ziele

Krisenberatung Energiekostenentlastung

Gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg

Sie sind unmittelbar durch die wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Krieges und der Energiekostenbelastungen durch die eingetretenen Krisensituation betroffen?

Die Krisenberatung unterstützt Sie bspw. bei Liquiditätsproblemen, zur Vorbereitung von Bankgesprächen und Kreditanträgen. Bei Energieeffizienzmaßnahmen mit betriebswirtschaftlichem Fokus helfen wir auch.

Unsere Experten unterstützen Sie schnell und unbürokratisch.

Beispielhafte Beratungsschwerpunkte

  • Erhebung der Ist-Situation im Betrieb
  • Erstellung von Krisenplänen für die operative Arbeit im Unternehmen
  • Finanz- und Kapitalplanung, Liquiditätsplanung
  • Unterstützung bei der Beschaffung kurzfristig verfügbarer Liquidität in Zusammenarbeit mit der L-Bank, Bürgschaftsbank und Hausbank
  • Vorbereitung und Begleitung von Bankengesprächen
  • Beantragung von geeigneten Fördermitteln
  • Begleitung des Krisenmanagements
  • Reduktion der Anfälligkeit gegenüber Energiepreisschwankungen
  • Identifikation von Ansätzen zur Weitergabe der höheren Energiekosten an Kunden sowie Energieeffizienzmaßnahmen mit betriebswirtschaftlichem Fokus (z.B. kurzfristige Anpassung des Produkt-/ Leistungsportfolios an die veränderten Gegebenheiten, Unterstützung bei der Suche nach alternativen Energieversorgern und Sicherung der Konditionen)
  • Erstellung einer Strategie und Konzepten zur Krisenbewältigung

Wie sind die Förderkonditionen?

Die „Krisenberatung Energiekostenentlastung“ wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert (Vollfinanzierung) und ist damit kostenfrei für Ihr Unternehmen. Lediglich die fällige Umsatzsteuer ist vor Beratungsbeginn zu entrichten.

Es können bis zu vier Beratungstage in Anspruch genommen werden. Eine mehrfache Förderung ist ausgeschlossen. Die Förderung endet am 30.06.2023. Es besteht kein Rechtsanspruch.

Wer ist antragsberechtigt?

Kleine und mittlere Unternehmen, Soloselbständige und Angehörige der Freien Berufe aus Baden-Württemberg, welche die KMU-Kriterien erfüllen.

Wie ist der Ablauf?

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei:

Herrn Volker Hoffmann
Geschäftsführer Unternehmensberatung Handel GmbH
hoffmann@handel-bw.de
0049 163 7486428

Mit dem unteren Formular können Sie den Antrag direkt stellen. Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzeinstellung – erst dann sehen Sie das Formular.

SOFORTHILFE FÜR UNTERNEHMEN (Dezemberhilfe) – BUND
Zielgruppe                         Kleine und mittlere Unternehmen (Abrechnung über Standardlastprofil) mit Gas-Verbrauch < 1,5 Mio. kWh im Jahr
Art der Förderung             Übernahme Dezember-Abschlag für Gas und Wärme orientiert am im Monat September 2022 prognostizierten Jahresverbrauch
Förderzeitraum                 Einmalig im Dezember 2022
Weitere Infos:                   Soforthilfe: Kostendämpfung bei Gas und Wärme

LIQUIDITÄTSKREDIT PLUS – LAND
Zielgruppe                          Kleine und mittlere Unternehmen (bis 500 Beschäftigte)
Art der Förderung             1) Liquiditätskredit (10.000 € bis 5 Mio. €) mit einem günstigen Zinssatz
                                          2) Betriebe mit Energiekostenanteil > 3 % vom Jahresumsatz erhalten zusätzlich zum günstigen Zinssatz einen Tilgungszuschuss von 10 % des Darlehensbetrages, max. 300.000€.
                                          Bei beiden Varianten können bei fehlenden Sicherheiten Bürgschaften beantragt werden
Förderzeitraum                 1. Dezember 2022 bis 31. März 2023
Weitere Infos:
Liquiditätskredit Plus | Land
Liquiditätskredit Plus | L-Bank

GAS- UND WÄRMEPREISBREMSE – BUND
Zielgruppe                          1) Kleine und mittlere Unternehmen mit Gas- und Wärmeverbrauch < 1,5 Mio. kWh pro Jahr
                                           2) Industriekunden mit Gas- und Wärmeverbrauch ab 1,5 Mio. kWh pro Jahr
Art der Förderung               1) Deckelung Gaspreis auf 12 ct/kWh brutto; Deckelung Wärmepreis auf 9,5 ct/kWh brutto. Preisdeckelung gilt für 80 % des im September 2022 prognostizierten Jahresverbrauchs. Für Verbräuche oberhalb gilt jeweils vertraglich vereinbarte Preis
                                           2) Deckelung Gaspreis auf 7 ct/kWh netto, Deckelung Wärmepreis auf 7,5 ct/kWh netto. Preisdeckelung gilt für 70 % Verbrauch 2021
Förderzeitraum                  Geplant 1. Januar 2023 bis 30. April 2024
Weitere Infos:
Strom- und Gaspreis: Günstigere Versorgung
BMWK – Bundeskabinett verabschiedet Gas- und Strompreisbremse

STROMPREISBREMSE – BUND
Zielgruppe                         1) Kleine und mittlere Unternehmen (Verbrauch ≤ 30.000 kWh)
                                          2) Industriekunden (Verbrauch > 30.000 kWh)
Art der Förderung              1) Deckelung Strompreis auf 40 ct/kWh brutto für Basisbedarf von 80 % des prognostizierten Jahresverbrauchs
                                          2) Deckelung Strompreis auf 13 ct/kWh zzgl. Steuern, Abgaben und Umlagen für 70 % bisheriger Verbrauch
Förderzeitraum                  Geplant 1. Januar 2023 bis 30. April 2024
Weitere Infos:
Strom- und Gaspreis: Günstigere Versorgung
BMWK – Bundeskabinett verabschiedet Gas- und Strompreisbremse

 

HÄRTEFALLREGELUNGEN KMU ENERGIE – BUND/LAND
Zielgruppe                           Besonders betroffene kleine und mittlere Unternehmen (in Diskussion: Bei Vervielfachung Energiekosten)
Art der Förderung               Härtefallregeln zusätzlich zu Energiepreisbremsen geplant
(in Diskussion November-Abschlag)
Förderzeitraum                   Noch offen; Beantragung über Länder geplant
Weitere Infos:
BMWK – Bundeskabinett verabschiedet Gas- und Strompreisbremse
Krise bewältigen und Zukunft gestalten: Baden-Württemberg

In 6 Schritten zu mehr Erfolg

Wie funktioniert der Prozess von der Fördermittelbeantragung bis hin zur Beratung?

1

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

2

Wir führen ein Vorgespräch mit Ihnen.

3

Wir überprüfen Ihre Vostellungen mit den Förderichtlinien.

4

Wir wählen den passenden Berater für Sie aus.

5

Ihr Berater führt das Projekt bei Ihnen durch.

6

Wir rechnen das Projekt ab für Sie.

Mit unserem ganzheitlichen Konzept beraten wir Sie und Ihr Unternehmen in allen wichtigen Phasen:

Situations-
analyse

Ist-Zustand identifizieren

So können wir Ihnen helfen!

Hier geht es zum Angebot

Finanz-
analyse

Liquidität überprüfen und absichern

Finanz-
beratung für Händler

Hier geht es zum Coaching Angebot

Strategie und Planung

Ziele und Maßnahmen definieren

Steuerung und Prozesse

Klärung von Strukturen und Verantwortungen

Marketing und Vertrieb

Kunden finden, binden und gewinnen

Ideen-
baukasten richtig umsetzen

Hier geht es zum Angebot