Es gibt unterschiedliche Wege einer Förderung Ihrer Ziele
Geförderte Beratung für den Mittelstand - Kurzberatung
Geförderte Beratung für den Mittelstand
Der Mittelstand ist das Herzstück der baden-württembergischen Wirtschaft. Um den Mittelstandsmotor langfristig zu stärken, unterstützen Geldgeber der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Baden-Württemberg kleine und mittlere Unternehmen dabei, sich sicher für die Zukunft aufzustellen.
Ihr direkter Zugang zu KMU-Fördermitteln
Als langjähriger Partner des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erhalten kleine und mittlere Unternehmen* sowie angehende ExistenzgründerInnen aus Baden-Württemberg durch die Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Handel einen direkten Zugang zu geförderten Beratungsdienstleistungen.
Bei langjährigen Experten in den besten Händen
Die Berater stehen dabei in allen Angelegenheiten rund um Ihr gefördertes Beratungsprojekt persönlich zur Seite. Konkret heißt das: wir unterstützen Sie bei der Identifikation und Beantragung eines oder mehrerer geeigneter Förderprogramme, der Auswahl eines geeigneten Fachberaters, der Umsetzung des Projekts und der finanziellen Abwicklung der Förderung.
- Persönliche Begleitung von der Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung
- Unterstützung bei allen Formalitäten rund um die Abwicklung
- Qualitativ hochwertige Beratungsdienstleistungen zu Konditionen unterhalb des marktüblichen Niveaus
Maximal zwei Beratungstage pro Jahr zu verschiedenen betriebswirtschaftlichen und technischen Fragestellungen sowie zum Thema Umweltschutz und Energie, wie z.B.
- Betriebswirtschaftliche Planungsrechnungen zur Vorbereitung von Finanzierungsgesprächen
- Vertriebs-Check
- Externes Controlling
- Unternehmenswertermittlung
Tipp: Antragsberechtigte Unternehmen können die geförderte Beratung jedes Kalenderjahr erneut erhalten!
Der Tagessatz für die Kurzberatung liegt bei 900 Euro (inkl. Reisekosten), davon werden 350 Euro bezuschusst.
Der Eigenanteil des Unternehmens liegt pro Tag also bei 550 Euro.
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Zuschussbewilligung durch die Unternehmensberatung Handel
- Persönliches Gespräch mit der Unternehmesberatung Handel zur Erstberatung und Auftragsklärung
- Beauftragung zu geförderten Konditionen bestätigen
- Beratungsprojekt gemeinsam mit Berater besprechen und durchführen
In 6 Schritten zu mehr Erfolg
Wie funktioniert der Prozess von der Fördermittelbeantragung bis hin zur Beratung?
1
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
2
Wir führen ein Vorgespräch mit Ihnen.
3
Wir überprüfen Ihre Vostellungen mit den Förderichtlinien.
4
Wir wählen den passenden Berater für Sie aus.
5
Ihr Berater führt das Projekt bei Ihnen durch.
6
Wir rechnen das Projekt ab für Sie.